Marshall Rosenberg (*1934 - †2015) ist international bekannt als Konfliktmediator und als der Beründer der Gewaltfreien Kommunikation. Außerdem ist er der Gründer des Center for Nonviolent Communication (CNVC) – Zentrum für Gewaltfreie Kommunikation – in den USA, in welchem er die Leitung für alle Bildungstätigkeiten übernahm.
Frühe Gewalterfahrungen
Er wuchs in Detroit auf, wo er tagtäglich mit unterschiedlichen Formen von Gewalt konfrontiert war. Seine Erfahrungen mit Gewalt prägten ihn so sehr, dass er sich fragte, wie man gewalttätige Handlungen und Denkweisen vermindern oder gar vollständig vermeiden kann, ohne sich selbst oder anderen damit zu schaden. Aus diesem Motiv heraus entschied er sich, Klinische Psychologie an der University of Wisconsin zu studieren, welche er 1961 mit einem Ph.D. (Doctor of Philosophy) erfolgreich wieder verließ.
Das Training der GFK entwickelte sich aus der Suche Rosenbergs heraus, in möglichst kurzer Zeit Frieden schaffende Fertigkeiten zu entwickeln und auf der Welt zu verbreiten. Das Zentrum für Gewaltfreie Kommunikation entstand Anfang der frühen 90er Jahre aus der Arbeit mit Bürgerrechtsaktivisten heraus. Zu dieser Zeit vermittelte Rosenberg überdies zwischen rebellierenden Studierenden und College-Administratoren. Zeitgleich arbeitete er daran, lang andauernde Rassentrennungen in staatlichen Schulen friedlich aufzuheben.
Seit der Gründung des CNVC (Center for Nonviolent Communication) war die Resonanz auf das GFK-Training überragend positiv. Es wird als ein machtvolles Instrument gesehen, um friedfertig innerseelische und zwischenmenschliche Differenzen aus dem Weg zu räumen, sei es auf persönlicher, professioneller oder auf politischer Ebene.
Dr. Rosenberg begab sich in vom Krieg zerrüttete Gebiete und in wirtschaftlich benachteiligte Länder, um Trainings für Gewaltfreie Kommunikation anzubieten, sodass die Menschen dort Versöhnung wiederherstellen und Auseinandersetzungen auf pazifistischem Wege erreichen konnten. Er hat in insgesamt 60 Ländern die GFK gelehrt, u. a. in Australien, Deutschland, Neu Seeland, Russland, Südafrika und den Vereinigten Staaten.
Dort arbeitete er mit unterschiedlichen Gruppen zusammen, darunter mit Ärzten, Managern und Regierungsbeamten als auch mit individuellen Familien.
Dr. Rosenberg verstarb am 7. Februar 2015 in seinem Zuhause in Anwesenheit seiner Ehefrau Valentina und all seiner Kinder.
Zum weiteren Nachlesen: http://www.cnvc.org/about/marshall