Gewaltfreie Kommunikation Einführungskurs
Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Konfliktmanagement und Kommunikation auf Augenhöhe
25,00 €
25.0
EUR
25,00 €
Verantwortlich | Christian Drees |
---|---|
Zuletzt aktualisiert | 11.06.2024 |
Zeitaufwand | 4 Stunden 43 Minuten |
Mitglieder | 2 |
Diesen Kurs teilen
Link teilen
Auf sozialen Netzwerken teilen
Per E-Mail teilen
Bitte anmelden , um dies zu teilen Gewaltfreie Kommunikation Einführungskurs per E-Mail.
-
Willkommen5Lektionen · 36 Min.
-
Kostenlose Vorschau
-
Kostenlose Vorschau
-
Arbeitsmaterialien
-
Download von Arbeitsmaterialien
-
Aufgabe: Wo stehst du gerade?
-
-
Los geht's6Lektionen · 22 Min.
-
Kostenlose Vorschau
-
Aufgabe: Deine Kursziele
-
Meine Kursziele
-
Strategien und Bedürfnisse
-
Aufgabe: Strategien und Bedürfnisse
-
Meine Kommunikationsmuster
-
-
Grundlagen: Konstruktiv und aufrichtig kommunizieren11Lektionen · 56 Min.
-
Intro
-
Aufgabe: Was ist aufrichtige Kommunikation?
-
Kostenlose Vorschau
-
Aufgabe: Werturteile
-
Verantwortung übernehmen
-
Aufgabe: Für sich selbst einstehen
-
Schreien in der Nacht
-
Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation
-
Aufgabe: Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation
-
Wolf und Giraffe
-
Fazit
-
-
1. Schritt: Beobachtung8Lektionen · 20 Min.
-
Intro
-
Wie real ist die Realität?
-
Beobachtung oder Realität?10 xp
-
Übliche Fehler und Schwierigkeiten
-
Der erste Schritt
-
Aufgabe: Der erste Schritt
-
Wahrnehmung meistern
-
Aufgabe: Eigenes Beispiel überprüfen
-
-
2. Schritt: Gefühle15Lektionen · 52 Min.
-
Intro
-
Wie geht es dir?
-
Vom Fühlen und Denken - Teil 1
-
Fühlen oder Denken?10 xp
-
Vom Fühlen und Denken Teil 2
-
Pseudogefühle
-
Aufgabe: Meine Pseudogefühle auflösen
-
Zwitterworte
-
Gefühle im Körper spüren
-
Aufgabe: Gefühle wahrnehmen
-
Gefühlsworte sind keine Gefühle
-
Worthülsen wollen mit Bedeutung gefüllt werden
-
Wie Gefühle entstehen - wer ist verantwortlich?
-
Aufgabe: Wie Gefühle entstehen
-
Was hat sich geändert?
-
-
3. Schritt: Bedürfnisse9Lektionen · 23 Min.
-
Einführung Bedürfnisse
-
Was sind Bedürfnisse? Teil 1
-
Aufgabe: Kaffeetrinken
-
Was sind Bedürfnisse? Teil 2
-
Aufgabe: Bedürfnis oder Strategie?
-
Bedürfnisse und Strategien
-
Sprachnutzung im Alltag
-
Aufgabe: Ein neues Sprachmuster
-
Fazit
-
-
4. Schritt: Bitten9Lektionen · 34 Min.
-
Intro Bitten
-
Bekommen was wir wollen
-
Welche Bitten sind eindeutig und klar?10 xp
-
K.O. Kriterium: Vage und abstrakt sein
-
K.O. Kriterium: Vergleiche
-
K.O. Kriterium: Was ich nicht möchte.
-
Erfolgversprechende Bitten
-
Aufgabe: Handlungsorientierte Bitten
-
Fazit und Haltung
-
-
Empathie9Lektionen · 39 Min.
-
Intro Empathie
-
Das vier Ohren Modell
-
Aufgabe: Was ist Empathie?
-
Was ist Empathie?
-
Empathisches Zuhören
-
Empathische Reaktion
-
Aufgabe: Empathische Reaktion
-
Anekdote
-
Aufgabe: Zuhören und aufrichtig ausdrücken
-
-
Abschluss1Lektionen · 1 Min.
-
Feiern
-